Funk

Als Kurzstrecken-Funkgerät wird das AN/PRC 152 verwendet. Dies ist immer mitzuführen.

Die Frequenzen für die jeweiligen Rufzeichen sind auf der Karte verzeichnet.

Gefunkt wird mit dem Nachnamen, dem Rufzeichen oder der Nummer der aktuellen Position. Nach jedem Funkspruch wird ein “kommen” drangehängt. Am Ende eines Funkspruchs wird ein “Ende” angehängt.

Beispiel Nachnamen:

“Salzenberger für Mustermann, kommen”
“Hier Salzenberger, kommen”
“[…], kommen” (Mustermann redet)
“[…], kommen” (Salzenberger redet)
“[…]”. Ende” (Mustermann redet)

Beispiel Rufzeichen :

“Tombstone für TOC, kommen”
“Tombstone hört sie, kommen”
“[…], kommen” (TOC redet)
“[…], kommen” (Tombstone redet)
“[…]. TOC Ende” (TOC redet)

Wird ein Funk-Kreis verlassen oder betreten, ist sich an/abzumelden.

Kontakt Meldungen:

Kontakte und alle weiteren wichtigen oder potenziellen Gefahren werden dem TL oder SL weitergeleitet (Je nach nächsthöheren Instanz). Diese Meldungen werden mit einer Richtungsangabe (Nord,Ost,Süd,West) und einer Gradzahl genannt. Und Art der Gefahr oder Anzahl und Aktivität.

Break:

Ist ein Funkspruch im Gange, es gibt jedoch eine wichtigere Meldung, so wird der Begriff “Break” drei mal im Funk gesagt. Ist dies zu hören, ist sofort das Funken einzustellen, um die folgende Meldung anzuhören.